Dolmetschen / Übersetzen / Vermieten
Erfahren Sie mehrBitte beachten: Wir sind umgezogen. Unsere neue Kontaktdaten finden Sie unter Kontakt.
Corona-Update: Wir arbeiten mit einer Dolmetscher-Funkübertragungsanlage und halten daher den erforderlichen Mindestabstand ein!
"Mein Name ist Roza Junga. Ich bin eine allgemein beeidigte und ermächtigte Dolmetscherin. Ich bin in Polen geboren, in Nigeria aufgewachsen und lebe in Deutschland. Dies erlaubt mir eine unabhängige Sichtweise auf verschiedene Kulturen und Sprachen."
Mit der Zeit und Erfahrung bemerkte ich die Bedeutung von Kulturen und wie diese in den Sprachen verankert sind.
Als ich im Jahr 1997 nach Deutschland kam, konnte ich kein einziges Wort Deutsch sprechen und verstehen. Ich fing an Satz für Satz ohne Berücksichtigung des kulturellen Sprachgebrauchs zu lernen. Sätze wie "Kannst du mich zu XYZ Straße fahren” waren einfach. Als ich dieses eines Tages zu einem Taxifahrer sagte, antwortete er wütend, “Wir sind nicht per Du!”. Ich hatte jedoch keine Ahnung, was er genau damit meinte. Deshalb dachte ich zuerst, dass er Ausländern gegenüber nicht freundlich gestimmt ist.
Vielleicht beschreibt diese Situation gut, wie einfach Mißverständnisse entstehen können. Wir sollten die Bedeutung der kulturellen Wirkung nicht unterschätzen. Dies ist auch für Dolmetscher und Übersetzer wichtig. Er oder sie muss den wahren Sinne der Worte übersetzen. Er oder sie muss den Ton in beiden Sprachen immer treffen. Sprache ist Kultur. Oder anders gesagt, die Sprache drückt sich durch ihre Kultur aus.
Noch ein paar Fakten zu mir:
Im Jahr 1999 fing ich an mein Abitur am Nikolaus Groß Abendgynasium zu wiederholen. Dieses bestand ich mit einem Durchschnitt von 2,3. Anschließend began ich ein Studium der Elektrotechnik, welches ich aber leider nach zwei Jahre abbrechen musste. Seit 2001 bin ich als freiberufliche Dolmetscherin, Übersetzerin und Sprachtrainerin tätig. Im Frühjahr 2011 bestand ich die Prüfung zur Deutschen Rechtssprache an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen mit 2.0.
Seit 2011 bin ich allgemein vereidigte Dolmetscherin und ermächtigte Übersetzerin für Englisch, Joruba und Pidgin.
Meine Hobbies sind Laufen, Zen the art of Archery, Pilates, studieren, lernen und viel lesen. Da ich sehr viel lese, habe ich mittlerweile eine sehr große Bibliothek, auf die ich stolz bin!
Ich würde mich freuen, bald von Ihnen zu hören!
Ihre
Roza Kemi Junga
P.S.: Lesen Sie auch den Artikel über mich in der WAZ vom 03.01.2019: Velberterin Roza Junga übersetzt in Gerichtsprozessen
"Ich dolmetsche für Sie in Deutsch, Englisch, Polnisch, Kreol, Pidgin Englisch und Yoruba. Überzeugen Sie sich von meinen Referenzen!"
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir für keine Dolmetscherbüros arbeiten!
Corona Update: Wir arbeiten mit einer Dolmetscher-Funkübertragungsanlage und halten daher den erforderlichen Mindestabstand ein!
"Ich unterstütze Sie beim Dolmetschen. Überzeugen Sie sich von meinen Referenzen!"
"Ich übersetze für Sie in Deutsch, Englisch, Polnisch, Kreol, Pidgin Englisch und Joruba. Taten sagen mehr als Worte: Überzeugen Sie sich!"
"Überzeugen Sie sich von meinen Leistungen, wie dies viele meiner Kunden bestätigen."
Möchten Sie mein Team verstärken?
Sie sind ein(e) Dolmetscher(in) für afrikanische Sprachen und haben Erfahrung als Dolmetscher(in) bei der Justizbehörde?
Dann suche ich Sie!
Krahnheide 46
42553 Velbert
Tel.: +49-(0)2053-425 53 77
Fax: +49-(0)2053-426 68 90
Skype: Kemi74
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Roza Junga
Heidekamp 62
42549 Velbert
info [at] sprachendienst-junga [dot] com
http://www.sprachendienst-junga.com
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Onlinepräsenz eines Internet-Service-Providers, auf dessen Server die Webseite gespeichert wird (Hosting) und der unsere Seite im Internet verfügbar macht. Hierbei verarbeitet der Internet-Service-Providers in unserem Auftrag Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag).
Sofern Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, werden von unserem Internet-Service-Provider nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der von Ihnen verwendete Browser an dessen Server übermittelt. Das sind folgende Daten:
Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Internet-Service-Providers gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Webseite auf dem von Ihnen genutzten Endgerät darstellen zu können, sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dauer: Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und dann gelöscht. Verhinderung: Da die Verarbeitung der vorstehenden Daten für die Bereitstellung unseres Internetauftritts zwingend erforderlich ist, besteht kein Widerspruchsrecht.
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies übertragen weder Viren noch können sie Programme ausführen. Vielmehr dienen sie vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen, um unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen temporären (transienten) Cookies uns persistenten Cookies. Zu den transienten Cookies zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit zu löschen.
Die Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In diesen Cookies können insbesondere Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert sein.
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website auch Cookies, die eine Analyse Ihres Besuches auf unseren Internetseiten ermöglichen. In diesen Cookies können insbesondere Informationen zu eingegebenen Suchbegriffen, Häufigkeit von Seitenaufrufen oder der Inanspruchnahme von Website-Funktionen gespeichert sein. Diese Cookies ermöglichen uns, es nachzuvollziehen, wie häufig und auf welche Art der Internetauftritt und dessen Funktionen genutzt werden. Sie dienen damit dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts, insbesondere der Inhalte und Funktionen zu verbessern. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person nicht möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten gespeichert.
In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Da die Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie haben die Möglichkeit, über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers festzulegen, ob Cookies überhaupt gespeichert werden. Sie können etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung erreicht ist oder entfällt. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn uns dies durch nationale oder europäische Vorschriften aufgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist, es sei denn wir benötigen Ihre Daten zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages oder wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Soweit Sie das auf unserer Internetpräsenz angebotene Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail. Telefon, oder sozialer Medien ansprechen und uns hierüber personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, werden diese Daten zur Verarbeitung Ihrer Anfrage in unserem Hause automatisch gespeichert und weiterverarbeitet. Diese Daten werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen verarbeitet. Die Datenübermittlung über unser Kontaktformular erfolgt über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Zweck: Ihren Namen benötigen wir, um Sie in unserer Antwort ansprechen zu können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Telefonnummer benötigen wir, um Ihrer Rückrufbitte nachkommen zu können. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Nutzung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Löschung: Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle 2 Jahre. Außerdem können Sie die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
Sofern Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen im Bewerbungsverfahren an uns übermittelten personenbezogenen Daten. Sofern Sie die Daten per E-Mail oder über ein Kontaktformular unseres Online-Auftritts senden, erfolgt die Verarbeitung auf elektronischem Wege. Kommt es im Anschluss des Bewerbungsverfahrens zum Abschluss eines Arbeitsvertrages, speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Zweck: Der Zweck liegt in der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum vorbeschriebenen Zweck ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Löschung: Kommt es nicht zu dem Abschluss eines Arbeitsvertrages, werden Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bzw. spätestens 2 Monate nach dessen Abschluss gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung Ihrer Daten zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist, etwa in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Das Bewerbungsverfahren gilt mit der Absendung der Absage an Sie als abgeschlossen. Verhinderung: Sie haben daneben das jederzeitige Recht, Ihre Bewerbung zurückzuziehen oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Unabhängig vom vorstehend Gesagten, haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Wir nutzen auf unserem Internetauftritt "Google Web Fonts", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Google Web Fonts ermöglicht es uns, die Darstellung externer Schriftarten (Web Fonts) in das Design unserer Webseite einzubinden und diese bei der Darstellung der Webseite korrekt auszugeben. Dadurch stehen uns bestimmte gestalterische Möglichkeit offen, mit denen wir das Design unserer Webseite nutzerfreundlicher machen wollen. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf. Von diesem Server werden die Schriftarten komprimiert an Ihren Browser ausgeliefert und dort entpackt. Regelmäßig befindet sich dieser Server in den USA. Besuchen Sie eine unserer Seiten auf denen wir Google Fonts einbinden, wird an Google übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Zudem wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Zweck: Die vorbenannten Interessen stellen den Zweck der Nutzung von Google Web Fonts dar. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Unsere Website verwendet Social Media Plugins der unten aufgeführten Anbieter. Welches Plugin zu welchem Anbieter gehört, können Sie an dem jeweiligen Logo erkennen, mit welchem das Plugin gekennzeichnet ist. Wenn Sie einer unserer Seiten aufrufen, auf denen ein Plugin implementiert ist, wird mit dem jeweiligen Anbieter des Plug-Ins automatisch eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des Anbieters aufgebaut. Bereits zu diesem Zeitpunkt werden Daten an den Anbieter übertragen. Zusätzlich werden Daten infolge weiterer Interaktionen mit dem jeweiligen Social Plugin an den Anbieter übertragen (z.B. Klicken des „Gefällt-Mir-Buttons bei Facebook, Re-Tweet-Button bei Twitter). Wenn Sie einen Account beim Anbieter besitzen, können diese Daten damit verknüpft werden. Um eine solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.
Die erhobenen Daten können von dem Anbieter gespeichert und ausgewertet werden um so zum Zwecke von Werbung und Marktforschung Nutzungsprofile von Ihnen zu erstellen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Um dieses auszuüben, müssen Sie sich an den Anbieter des Plugins wenden.
Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, können Sie den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten, Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen.
Wir selbst erfassen keine personenbezogenen Daten mittels der Social Media Plugins oder über deren Nutzung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese Daten durch den Anbieter verwendet werden.
Twitter ist ein Dienst der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107 - USA
Sitz in der EU: Twitter Inc., 26 Fernian St, Dublin - Irland
Datenschutzerklärung abrufbar unter: https://twitter.com/de/privacy
XING ist ein Diesnt der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg - Deutschland
Datenschutzerklärung abrufbar unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Im weiteren verwenden wir auf unserer Webseite Plugins von Facebook. Facebook ist ein Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 – USA.
Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden:https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE .
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetangebotes aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und können Sie daher nur entsprechend unseres Kenntnisstandes informieren, was wir hiermit tun: Beim Besuch unserer Webseite bringt Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung und speichert diese, selbst wenn Sie kein Mitglied des Social-Media-Anbieters Facebook sind. Facebook speichert laut eigener Auskunft jedoch in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse. Zudem erhält Facebook die Information, welche Seite unserer Internetpräsenz Sie aufgerufen haben. Sofern Sie bei Facebook Mitglied und in Ihrem Account eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem Facebook-Account zuordnen. Sofern Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und nicht möchten, dass Facebook über dieses Angebot Daten über Sie sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetangebotes bei Facebook ausloggen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Facebook-Social-Plugins mit Add-Ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Sitz in der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 – Irland
Datenschutzerklärung abrufbar unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
Wir nutzen auf unserem Internetauftritt "Google Analytics", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google").
Google Analytics erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite Sie zugegriffen haben oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde und welche Interaktionen Sie vorgenommen haben. Hierbei setzt Google Analytics einen Cookie (siehe zum Begriff oben unter der Überschrift Cookies).Die Dateien speichern Daten über das Verhalten des Nutzers. Wir verwenden die Funktion AnonymizeIP zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse, so dass diese gekürzt wird und nicht mehr Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Weitere übermittelte Informationen werden der anonymisierten IP-Adresse durch Google nicht zugeordnet oder mit dieser verknüpft. Die so erzeugten Informationen werden an externe Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Wir haben mit Google ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist Google berechtigt und verpflichtet, die erlangten Informationen für uns auszuwerten und für uns statistische Berichte über Art und Umfang der Webseitennutzung zu erstellen. Über diese Statistiken ist es uns möglich, unser Angebot stetig zu verbessern, eine Kosten-Nutzen-Analyse unseres Internetmarketings vorzunehmen und unsere Internetpräsenz für Sie als Nutzer interessanter und nutzerfreundlicher auszugestalten. Zweck: Unser vorbeschriebenes Interesse an der Auswertung der Nutzerdaten stellt den Zweck der Nutzung von Google Analytics dar. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Löschung: Die von uns auf diese Weise erhobenen und übertragenen Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter https://www.google.de/analytics/terms/de.html. Verhinderung: Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte Browser Add-On herunterladen und installieren. Dieses ist verfügbar unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie sind anschließend jedoch möglicherweise nicht mehr in der Lage alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang zu nutzen. Alternativ können Sie die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie ein sog. Opt-Out Cookie setzen, welches zukünftig verhindert, dass Daten von Ihnen auf unserer Webseite erfasst werden. Klicken Sie hierzu bitte auf folgenden <Link>. Zudem haben Sie die Möglichkeit die Speicherung der Cookies zu verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit von Ihnen gelöscht werden.
Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Wir nutzen auf unserem Internetauftritt "Google AdWords", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdWords ist ein Dienst zum Ausspielen von Internetwerbung in Form von Anzeigen. Die Anzeigen werden als Suchergebnisse in den Suchmaschinenergebnissen oder im Google-Werbenetzwerk angezeigt. Über Google AdWord legen wir bestimmte Schlüsselwörter (Keywords) fest. Unsere Anzeigen werden von Google dann in den Suchmaschinenergebnissen ausgespielt, wenn Sie mit der Suchmaschine von Google ein Suchergebnis abrufen, welches mit dem Schlüsselwort in Verbindung steht. Im Google-Werbenetzwerk erscheinen unsere Anzeigen auf themenrelevanten Internetseiten. Sofern Sie auf eine der Anzeigen klicken, werden Sie auf die von uns beworbene Internetseite weitergeleitet. Hierbei setzt Google AdWords einen Cookie (siehe zum Begriff oben unter der Überschrift Cookies). Hierüber kann sowohl Google als auch wir nachvollziehen, ob Sie über unsere Anzeige auf unsere Seite gelangt sind und ob Sie hier gegebenenfalls weitere Aktionen vorgenommen haben, wie beispielsweise etwas gekauft, ein Kontaktformular bedient oder uns angerufen haben. Hierzu werden durch das gesetzte Cookie die von Ihnen besuchten Seiten einschließlich Ihrer IP-Adresse erhoben und auf Google-Server in den USA übertragen. Google wertet diese Daten aus, um daraus einen Bericht mit statistischen Aussagen über die Anzahl der über die Werbung generierten Besucher und den Erfolg der Werbemaßnahme zu fertigen. Das ermöglicht es uns, unsere Anzeigen zu optimieren. Weitere übermittelte Informationen werden der IP-Adresse durch Google nicht zugeordnet und mit dieser verknüpft. Google gibt diese Daten möglicherweise an Dritte weiter. Über das Vorbeschriebene hinaus erhalten wir keine Informationen/Daten zu den Personen, die auf unsere Anzeigen klicken. Zweck: Die vorbenannten Interessen stellen den Zweck der Nutzung von Google AdWords dar. Rechtsgrundlage: Die Nutzung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Verhinderung: Sie können das Setzen der Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können in Ihrem Browser gelöscht werden. Zudem besteht die Möglichkeit der Verwendung von interessenbezogener Werbung zu widersprechen, indem Sie folgenden Link aufrufen und die entsprechenden Optionen manuell deaktivieren http://www.google.com/ads/preferences. Weiterhin besteht die Möglichkeit die interessenbezogene Werbung zu deaktivieren, indem Sie dies unter folgendem Link einstellen http://www.aboutads.info/choices.
Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Wir nutzen auf unserem Internetauftritt "Google AdSense", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google").
Der Dienst erlaubt uns eigene Werbung auf Drittseiten anzuzeigen. Hierbei setzt Google AdSense einen Cookie (siehe zum Begriff oben unter der Überschrift Cookies).Durch das gesetzte Cookie wird Ihre Herkunft, die Anzahl der getätigten Klicks einschließlich Ihrer IP-Adresse erhoben und auf Google-Server in den USA übertragen. Auf die Menge oder Qualität der übertragenen Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere übermittelte Informationen werden der IP-Adresse durch Google nur zugeordnet, sofern Sie bei Ihrem Besuch unserer Webseite zeitgleich in Ihrem Google Account eingeloggt sind. Zudem verwendet Google AdSense sog. Zählpixel; eine Miniaturgrafik, die innerhalb von Webseiten eingesetzt wird und Informationen sammelt, die es ermöglichen den Besucherverkehr auf den Webseiten zu ermitteln. Zweck: Die vorbenannten Interessen stellen den Zweck der Nutzung von Google AdSense dar. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können in Ihrem Browser gelöscht werden. Zudem besteht die Möglichkeit der Verwendung von interessenbezogener Werbung zu widersprechen, indem Sie folgenden Link aufrufen und die entsprechenden Optionen manuell deaktivieren http://www.google.com/ads/preferences. Weiterhin besteht die Möglichkeit die interessenbezogene Werbung zu deaktivieren, indem Sie dies unter folgendem Link einstellen http://www.aboutads.info/choices.
Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutzerklärungs-Generator von SOS Recht erstellt. SOS Recht ist ein Angebot der MMR Müller Müller Rößner Rechtsanwälte Partnerschaft mit Sitz in Berlin.